Quer Beet durch die Abrechnung
– eine Zusammenstellung wichtiger Leistungen aus verschiedenen Fachbereichen der Zahnarztpraxis:
Fälle und Beispiele aus dem Praxisalltag, welche uns täglich begegnen. Sie können mit diesem Seminar die Abrechnung optimieren, Abläufe verbessern und die richtigen Formulare anwenden.
Inhalte:
- Beispiele aus der Endodontie: Welche Leistungen können als private Leistungen zusätzlich angeboten werden? Wann ist die Endodontie keine Leistung der GKV mehr? Wie kann eine private Endodontie vereinbart werden? BEMA ó GOZ
- Beispiele aus dem Fachbereich konservierende Zahnheilkunde: Mehrkosten für Füllungen oder Inlay, welche Leistungen werden gern übersehen und vergessen?
- Beispiele aus dem Festzuschussbereich Reparaturen:
FZ 6.0 – 6.10 einfach anhand von Beispielen erläutert. - Beispiele aus dem Bereich der PAR – Abrechnung: Ablauf und Abrechnung aus der GKV für Patienten der privaten Versicherung angewendet
- Honorar BEMA vs. GOZ: Wie können Sie mittels analoger Abrechnung, Zugriff auf Chairside-Leistungen und Faktorgestaltung dem Honorarverlust begegnen?
- Digitale Abformung und Abrechnung der Leistungen: Wie kann diese Leistung berechnet werden?
- Die Anwendung von Cerec in der Zahnarztpraxis: Eine optimale Möglichkeit ästhetisch hochwertige Versorgungen anzubieten – die Abrechnung sollte diesen Qualitätsanspruch umsetzen.
- Von der Implantatversorgung als Erstversorgung über die ZE-Planung bis hin zur Fertigstellung – ein Abrechnungsweg in mehreren Schritten mit unterschiedlichen Verträgen.
Hinweise: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Kontaktdaten zur Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung zu. Stornierungen bis 14 Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80% der Kurskosten in Rechnung gestellt.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und GDZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.