– ein Rundgang durch Verwaltung & Abrechnung
Agenda:
- Neuheiten 2026
- Professionelles Praxismanagement:
im Verwaltungswahnsinn-Ertrinken ist keine Option - Wir haben das Ruder in der Hand – Praxiskonzepte
- Klein aber Oho – Verborgene Praxisschätze
- Mythen der zahnärztlichen Abrechnung – Enthüllungen aus der Abrechnung
- 1-4-5 Formel – falsches Lächeln mit echten Zähnen
Mit zunehmender Digitalisierung und Gesetzesänderungen unterliegt die zahnärztliche Praxis zahlreichen Ansprüchen – bis hin zur Umstrukturierung von gesamten Behandlungskonzepten.
Die Zeiten von Personalmangel mit einhergehender Arbeitsverdichtung und die Deckelung von Leistungen stellen Praxen vor enorme Herausforderungen.
Dieses Seminar führt Sie mit einem „Rundgang“ durch die Praxis im Jahr 2026:
Mit frischen Ideen zum Praxismanagement; Lösungen zur Formularflut, Aspekten der Honorarsicherung, sowie effektiven Abrechnungshinweisen zur Optimierung Ihrer täglichen Praxisarbeit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Strategien im Praxisalltag.
Abgerundet wird das Seminar durch die Neuerungen der digitalen Leistungen – mit den damit einhergehenden Änderungen in Ihrem Regelwerk, dem BMV-Z.
Lassen Sie sich überraschen, wieviel Potential in Ihrer Praxis steckt und wie Sie mit wenigen Umstrukturierungen Entlastung und Effizienz gewinnen.
Themenbezogen ist dieses Seminar für Praxisinhaber/-innen vorwiegend geeignet, aber auch für Kollegen/-innen aus der Verwaltung. Abrechnungsgrundkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten: Anmeldungen sind bis 21 Tage vor Kurstermin möglich. Stornierungen bis 21 Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80% der Kurskosten in Rechnung gestellt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Kontaktdaten zur Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung zu.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und GDZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.