Postendodontische Versorgung

Postendodontische Versorgung
Leitung: Klaus Peter Hoffmann, Zahnarzt und Zahntechniker, VOCO GmbH
Zielgruppe: Zahnärzte /-innen

Workshop zur postendodontischen Versorgung mit glasfaserverstärkten Composite-Wurzelstiften

Wann ist die Insertion eines Wurzelstifts indiziert und welche Art von Stift ist bei der postendodontischen Versorgung die beste Wahl? Gibt es Alternativen bei der Auswahl des Stiftes für Wurzelkanäle mit ungewöhnlichen Geometrien oder großen Konizitäten? Welche Feinheiten müssen bei der Befestigung im Wurzelkanal und was muss beim Aufbau des Zahnstumpfes beachtet werden?

Die Vorteile der postendodontischen Versorgung mit Hilfe von Glasfaserstiften liegen auf der Hand. Es wird ein Überblick zu den aktuell auf dem Markt verfügbaren Wurzelstiftsystemen gegeben. In Verbindung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften haben sich Composites als Restaurationsmaterial etabliert und sind aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Die State of the Art-Produkte mit Nanofüllstoffen und optimierter Harzrezeptur weisen hervorragende physikalische Eigenschaften auf und sind in der Lage, die Zahnhartsubstanz sehr gut zu imitieren. Die Verstärkung von Composites durch Glasfasern verbessert die Zug- und Biegefestigkeit des resultierenden Werkstoffes und macht den Einsatz als Wurzelstift möglich.

Weiterhin wird der revolutionäre Ansatz der Glasfaserstiftbündel erläutert, der den Einsatz von Stiften in Wurzelkanälen mit außergewöhnlichen Geometrien und sehr großen bzw. sehr kleinen Durchmessern ermöglicht. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Befestigung der Stifte und den Stumpfaufbau gerichtet.

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein materialwissenschaftliches Basiswissen, das maßgeblich zur Vermeidung von anwenderbezogenen Unsicherheiten in der postendodontischen Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften beiträgt.


Hinweise: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Kontaktdaten zur Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung zu. Stornierungen bis 14 Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei, danach werden Ihnen 80% der Kurskosten in Rechnung gestellt.

Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und GDZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.

Praktischer Teil:

Praktische Übungen an Modellen. Glasfaserverstärkten Wurzelstift inserieren und Stumpfaufbau mit Composite.

Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Materialpaket.

 

Dieser Kurs wird durchgeführt mit Unterstützung der Firma Voco.


Melden Sie sich online an und sparen Sie 10 %!

Frohe Ostern!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Feiertage und wundervolle Frühlingsmomente.
Ihr Team von dental 2000
Frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr 2023 viel Erfolg, vor allem Gesundheit.
Ihr Team von dental 2000